AI Suite 2.0 ist da!

Finden Sie heraus, wie wir von Version 1.0 zu 2.0 unserer AI Suite in nur 4 Monaten gekommen sind und welche Verbesserungen und Neuerungen wir in der Zeit umgesetzt haben.

Von v.1 zu v.2 in nur vier Monaten: die aktuelle Entwicklung unserer AI Suite

Mit unserem Event im März, der AI Spring Break, haben wir das Release der Version 1.0 gefeiert. Und nun ist die Version 2.0 da - nur etwa vier Monate später. Wie das möglich ist? Unser Software-Development Team war mehr als fleißig und hat Woche für Woche neue Upgrades und Funktionen vorantreiben können. Nachdem wir im ersten Quartal des Jahres, besonders in den Wochen vor der Spring Break, Schlag auf Schlag umfassende Erweiterungen an der Software vorgenommen haben, waren wir zunächst nicht sicher, ob wir diese Velocity beibehalten können, da für das zweite Quartal vor allem interne Refactorings geplant waren. Turns out: können wir!

Wir haben kürzlich das Release der v.2 gefeiert - natürlich mit Konfettikanone, wie bereits bei v.1. Das bedeutet, dass wir seitdem fast jede Woche eine neue Version veröffentlichen konnten. Trotz Quality Sprints, in denen wir fast ausschließlich interne Refactorings durchgeführt haben.



Was sich in der v.2 verändert hat:

Neue UI

Alle Bereiche der AI Suite wurden umfassend überarbeitet, vereinfacht und modernisiert. Das Layout und die Sidebar wurden dabei von Grund auf erneuert, um die Nutzung noch intuitiver zu gestalten. Durch die neue Breadcrumb-Navigation ist jetzt immer klar, wo man sich in der App befindet. Außerdem wurde die Konfiguration von Assistenten, Prompts, Sheets und Knowledges deutlich vereinfacht.



Dark Mode

Der neue Dunkelmodus, bzw. Dark Mode, erlaubt außerdem eine komplett neue Erfahrung der AI Suite, insbesondere nachts oder in dunklen Umgebungen. Nutzer können das Design individuell in den Einstellungen anpassen. Standardmäßig wird das Design des Betriebssystems bzw. Browsers übernommen.



Verbesserte Websuche

Auch die integrierte Websuche hat ein umfassendes Upgrade erhalten. Während zuvor nur wenige Quellen berücksichtigt wurden, führt die KI jetzt eine Google Websearch durch und analysiert bis zu 10 verschiedene Quellen. Aus allen analysierten Quellen werden dann allerdings nur die passenden zur Generierung der Antwort verwendet und zitiert.

Das Ergebnis: deutlich bessere und spezifischere Antworten. Um leichter rückverfolgen zu können, woher die bezogenen Antworten stammen und gegebenenfalls mehr über den Kontext zu erfahren, wird jede Quelle am Satzende angegeben und via Icons verlinkt. Alle Links zu den Quellen befinden sich in der Sidebar, die sich öffnet, sobald man auf die entsprechenden Icons klickt. Nutzer können so innerhalb von Sekunden Informationen nachlesen und tiefer in das Thema einsteigen.



Fazit: wir machen weiterhin große Fortschritte!

Unsere Produktentwicklung schreitet also weiter rasend voran. Unsere Benutzeroberfläche hat erst kürzlich ein schickes Makeover bekommen, ist maximal personalisierbar geworden und die Websuche hat sich deutlich verbessert - um nur ein paar der vielen Verbesserungen und Funktionen zu nennen, die in der letzten Zeit hinzugekommen sind.

Stay tuned! Wir freuen uns sehr über das Release der AI Suite 2.0 und den stetigen Voranschritt unserer Software.

Übrigens: alle kürzlichen Änderungen sind auch in unserem öffentlichen Changelog einsehbar: https://docs.synsugar.ai/changelog

Aus dem Blog

Die aktuellsten Einblicke aus der Welt der KI, neuen Software-Features der AI Suite und Neuigkeiten von synsugar.

Fred the robot, synsugars Maskottchen mit einer Konfettikanone vor dem synsugar Logo
AI Suite 2.0 ist da!

Finden Sie heraus, wie wir von Version 1.0 zu 2.0 unserer AI Suite in nur 4 Monaten gekommen sind und welche Verbesserungen und Neuerungen wir in der Zeit umgesetzt haben.

Fred the robot, synsugars Maskottchen mit einer Konfettikanone vor dem synsugar Logo
AI Suite 2.0 ist da!

Finden Sie heraus, wie wir von Version 1.0 zu 2.0 unserer AI Suite in nur 4 Monaten gekommen sind und welche Verbesserungen und Neuerungen wir in der Zeit umgesetzt haben.

Das synsugar Team vor einer lila Rückwand mit dem Slogan "99 problems but data ain't one"
data:unplugged '25

Finden Sie heraus, wie wir unsere erste Erfahrung als Messeaussteller auf der data:unplugged gemeistert haben, was wir daraus lernen konnten und wie wir daran gewachsen sind

Das synsugar Team vor einer lila Rückwand mit dem Slogan "99 problems but data ain't one"
data:unplugged '25

Finden Sie heraus, wie wir unsere erste Erfahrung als Messeaussteller auf der data:unplugged gemeistert haben, was wir daraus lernen konnten und wie wir daran gewachsen sind

Sebastian am Schreibtisch in unserem neuen Büro, dem Tonstudio
Neues Office - neue Möglichkeiten

Weshalb wir unsere Bürofläche vergrößert haben und wie wir planen, das dritte synsugar-Büro zu nutzen

Sebastian am Schreibtisch in unserem neuen Büro, dem Tonstudio
Neues Office - neue Möglichkeiten

Weshalb wir unsere Bürofläche vergrößert haben und wie wir planen, das dritte synsugar-Büro zu nutzen

Sarah beim wattline Jubiläumsforum mit einer Keynote zur Zukunft mit KI
Keynotes: Wie synsugar Unternehmen mit KI inspiriert

Entdecken Sie weitere Leistungen rund um Daten und KI und finden Sie heraus, wie diese uns zahlreiche Möglichkeiten eröffnet haben, unsere Expertise mit einem vielseitigen Publikum zu teilen.

Sarah beim wattline Jubiläumsforum mit einer Keynote zur Zukunft mit KI
Keynotes: Wie synsugar Unternehmen mit KI inspiriert

Entdecken Sie weitere Leistungen rund um Daten und KI und finden Sie heraus, wie diese uns zahlreiche Möglichkeiten eröffnet haben, unsere Expertise mit einem vielseitigen Publikum zu teilen.