Innovation und Effizienz: Wie KI-Lösungen bei wattline die Zukunft gestalten

Das wattline Logo

Einführung in die innovative Welt von wattline

Die Energie-Einkaufsgesellschaft wattline steht für Innovationen und Fortschritt im Energiemarkt. Bereits seit 1999 ist das Unternehmen ein Vorreiter, der den freien Energiemarkt aktiv mitgestaltet. Die Integration von Künstlicher Intelligenz seit 2024 hat nun auch das Potenzial, die internen Prozesse von wattline erheblich zu optimieren und die Produktivität in verschiedenen Abteilungen zu steigern. Aktuell unterstützen mehrere individuelle KI-Anwendungen den Arbeitsalltag in unterschiedlichen Abteilungen und führen zu bemerkenswerten Produktivitätsgewinnen und Zeiteinsparungen.

Vom regionalen Unternehmen zur Positionierung im europäischen Markt

Mit einer Gemeinschaft von über 29.000 Unternehmen, circa 200 Mitarbeitern und einer Einkaufskraft von mehr als zwei Milliarden Euro Energiekosten, hat sich das von Harald und Martin Praml gegründete Unternehmen wattline als erste unabhängige Energie-Einkaufsgesellschaft in Deutschland und Österreich etabliert. Seit der Gründung verfolgt wattline das ambitionierte Ziel, Energie für Unternehmen nicht als unkalkulierbares Risiko, sondern als planbare Ressource zu garantieren. wattline strebt an, eine führende Rolle im europäischen Markt für Strom und Gas einzunehmen und setzt dabei auf innovative Technologien. Dabei steht die Grundidee, dass Zusammenhalt und clevere Strategien zu besseren Lösungen führen, im Zentrum und bildet einen wesentlichen Teil des Erfolgskonzepts.

Seit der Gründung richtet sich die Gesellschaft als aktiver Mitgestalter der Gegenwart und Zukunft aus und ist neuen Technologien gegenüber sehr offen, was sich in den starken Leistungen im Energiebereich widerspiegelt.

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Effizienz

Im Jahr 2024 hat wattline beschlossen, Künstliche Intelligenz in den Fokus zu rücken. Die Zusammenarbeit mit synsugar hat diese Dynamik gefördert, da in beiden Fällen eine gute Zusammenarbeit und Effizienz zentrale Anliegen bilden. Erste Ansätze wurden durch Impulsvorträge und Workshops initiiert, die das Interesse und das Verständnis für KI innerhalb des Unternehmens steigerten. Es folgte eine organische Ausdehnung des Interesses und der erworbenen KI-Kompetenzen über mehrere Abteilungen hinweg.

Die neu gegründete interne KI-Community ermöglicht den Mitarbeitenden den Austausch über Erfahrungen und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Dort treten wattline und synsugar häufig in einen wechselseitigen Erfahrungsaustausch. synsugar unterstützt wattline außerdem kontinuierlich mit aktuellen Informationen und Schulungen, wodurch die Mitarbeiter mit den Potenzialen und Grenzen der Technologie vertraut gemacht werden.

Weitere Inspiration durch eine KI-Keynote

Im September 2024 wurde das Thema Künstliche Intelligenz beim zukunftsorientierten und innovationsgetriebenem 25-jährigen Firmenjubiläum von wattline durch eine inspirierende Keynote von Sarah als Vertreterin von synsugar hervorgehoben. Die Keynote sollte die Zuhörenden ermutigen, die Chancen der KI proaktiv zu nutzen und in deren Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Dieser Fokus und die Offenheit von wattline gegenüber neuen Technologien unterstreichen die Rolle der Energie-Einkaufsgemeinschaft als Akteure der Gegenwart und Zukunft, sowie die Innovationsbereitschaft, die bereits von Anfang an Teil des Erfolgskonzeptes bildet.

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für den Alltag bei wattline

Neben der Keynote ist für die Zusammenarbeit mit synsugar seit der zweiten Jahreshälfte 2024 besonders die Entwicklung individueller KI-Apps, die gezielt auf die Bedürfnisse von wattline abgestimmt sind, hervorzuheben. Ein Beispiel hierfür ist ein spezieller Assistent, der das strukturierte Auslesen von PDF-Dokumenten ermöglicht. Diese Anwendung spart besonders der Energieeinkaufs-Abteilung nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen, da relevante Daten effizient erfasst und für spätere Analysen aufbereitet werden.

Zusätzlich wird ein Assistent zur Verarbeitung von EDIFACT-Nachrichten eingesetzt, der relevante Informationen aus Stromzählerdaten extrahiert und diese dann übersichtlich für die Mitarbeitenden bereitstellt. Die Lösung reduziert manuelle Übertragungsfehler und erleichtert den neuen Mitarbeitenden den Einstieg in das komplexe EDIFACT-Format.

Ihr Weg zu effektiven KI-Lösungen

Möchten Sie die Vorteile der Künstlichen Intelligenz auch für Ihre Prozesse nutzen?

Unsere umfangreiche und zugängliche synsugar AI Suite bietet maßgeschneiderte KI-Lösungen, die nahtlos mit Ihren Unternehmensdaten verbunden werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine unverbindliche Beratung oder eine kostenlose Demo.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular!